Werbung

Nachricht vom 04.12.2018    

Der Nikolaus war zu Gast bei den Maulsbacher Schützen

Natürlich war er da, der Nikolaus. Und er brachte Geschenke mit zur Weihnachtsfeier beim Schützenverein Maulsbach. Außerdem wurden die Gewinner des Luftballonwettbewerbs vom iesjährigen Schützenfest ausgezeichnet. Die weiteste Strecke von 962 Kilometern legte der Ballon von Amelie Schüler zurück, er landete im polnischen Brynica.

Die Gewinner des Luftballonwettbewerbs. (Foto: Verein)

Hirz-Maulsbach. Auftritte der Kindertheatergruppe, die Preisverleihung des Luftballonwettbewerbs und natürlich der Nikolaus standen im Mittelpunkt der Weihnachtsfeier beim Schützenverein Maulsbach. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden Frank Heuten übernahm Katharina Kählitz die weitere Moderation. Während des ganzen Nachmittages sorgte die vereinseigene Kinder-Musikgruppe unter der Leitung von Stefanie Rasbach für weihnachtliche Stimmung. Den ersten Höhepunkt bot die Kindertanzgruppe mit ihrem neuen Tanz dar und auch das Theaterstück „Der entführte Weihnachtsstern“ wurde von der Theatergruppe, die wie die Kindertanzgruppe von Doris Lichtenthäler und Stefanie Rasbach betreut wird, aufgeführt.

In diesem Jahr erschien der Nikolaus schon sehr früh im Schützenhaus, da er von dem Theaterstück hörte und sich das natürlich nicht entgehen lassen wollte. Da bisher alle Kinder brav waren, brauchte sich niemand zu fürchten. Deshalb bekam auch jedes Kind eine reich gefüllte Tüte mit Leckereien vom Nikolaus und mit Unterstützung der amtierenden Schützenkönigin Michaela I. überreicht. Einige Kinder hatten Gedichte gelernt. Zum Abschluss erinnerte der Nikolaus nochmal an die guten Vorsätze fürs nächste Jahr und verabschiedete sich.



Spannend wurde es, als Katharina Kählitz die Preise des Luftballonwettbewerbs überreichte, die am Schützenfest-Montag losgeschickt worden waren. In diesem Jahr kamen zehn Karten, die die Absender der Ballons ausgefüllt hatten, zurück. Und die Ballons waren zwischen 125 und 962 Kilometer weit geflogen. Die weiteste Distanz über 962 Kilometer legte der Ballon von Amelie Schüler zurück, er landete im polnischen Brynica. Immerhin bis Chemnitz (447 km) kam der Ballon von Jan Asbach. Es folgten Emily Felderhoff (155 km), Pauline Lichtenthäler (152 km), Elias Lichtenthäler (137 km), Mallia Werning, Noemi Werning, Hannah Heck sowie Salina Kuhnle (jeweils 136 km) und Adrian Nöttgen (125 km). (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Benefizspiel in Kroppach: Fußballkreis trifft Altinternationalen des 1. FC Köln

Am 17. Mai steht den einheimischen Fußballfans ein besonderes Highlight bevor. Auf dem Kunstrasenplatz ...

Betzdorf setzt Rollen in Bewegung: Erste Rollstuhltage der DJK Betzdorf für mehr Inklusion

In Betzdorf fanden erstmals die Rollstuhltage der DJK Betzdorf statt. Mit Unterstützung des Landessportbundes ...

Fest der Nächstenliebe: Glühweinstand am Rathaus Wissen sammelt für Kinderkrebshilfe

Seit 2006 verwandelt sich das Rathaus in Wissen zur Adventszeit in einen Ort der Begegnung und des Engagements. ...

Neustart beim Frauenchor "The Golden Chaptones" in Kausen - Pop trifft auf Gospel

Der Frauenchor "The Golden Chaptones" startet nach einer kurzen Pause unter neuer Leitung mit einem spannenden ...

Zukunftsraiff.: Ein Verein wächst und stärkt die Region in der Verbandsgemeinde Hamm

Der junge Verein zukunftsraiff. aus Hamm (Sieg) verzeichnet nicht nur ein Wachstum seiner Mitgliederzahl, ...

Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank übergibt sechs Kleinwagen im Wert von über 70.000 Euro

Sie gehen nach Betzdorf, Höhr-Grenzhausen, Wissen, Ransbach-Baumbach, Westerburg und Bad Marienberg: ...

Fachtagung in Koblenz: Noch viel Arbeit für heimische Touristiker

Auf dem 18. Tourismustag in Koblenz waren in diesem Jahr auch viele Touristiker aus dem Landkreis Altenkirchen ...

Das neugestaltete Portal wir-westerwaelder.de ist online

Klarer, schneller, informativer und mit völlig neuer Struktur und Optik – so präsentiert sich ab sofort ...

Wasser in die Sahara: Antrag der Kreis-CDU beim Bundesparteitag

Auch wenn der Bundesparteitag der CDU im Zeichen des personellen Neuanfangs nach der Ära Merkel steht: ...

Volles Haus beim Daadener Kreativmarkt

Von Socken über Tassen, Weihnachtsdekorationen aller Art, bis hin zu japanischer Lyrik im Bild war das ...

Evangelische Männerarbeit lud zum Abend mit Theodor Maas

Gemeinsam mit Zeitzeugen recherchierte der Martin Autschbach, Schulreferent des Evangelischen Kirchenkreises ...

Werbung